Wir unterstützen dann, wenn Eltern sich nicht mehr zu helfen wissen.

Oft haben Familien bereits einen langen Weg hinter sich: Gespräche, Sanktionen, Verbote. Und manchmal auch Gewalt. Ist die Situation einmal ausser Kontrolle, ist es für Eltern nicht mehr so einfach, die verlorene Autorität zurückzuerlangen. Wir gehen davon aus, dass Sie schon vieles versucht haben und nicht mehr weiter wissen. Jetzt sollten Sie Hilfe von aussen holen.
Möglichkeiten Sie zu unterstützen gibt es verschiedene. Wir können Ihnen helfen, das Zusammenleben in Ihrer Familie durch klare Strukturen zu erleichtern. Wir stärken Ihre Kompetenzen in der Erziehung, damit Sie eine künftige Eskalation oder schwierige Situation zunehmend wieder selber in den Griff bekommen.
Wann hilft Familienarbeit?
Wenn Sie nicht mehr weiter wissen
Oft ist man von Zweifel geplagt. Wir können Ihnen eine neutrale und fachlich fundierte Einschätzung zu Ihrer Situation liefern. Möglicherweise kann Ihnen das bereits weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns und wir klären mit Ihnen, welche weiteren Schritte in Frage kommen.
Wenn Situationen zu eskalieren drohen oder bereits eskaliert sind.
Bei Konflikten, Krisen und insbesondere Gewalt muss rasch gehandelt werden. Gewalt in der Familie kann physischer, psychischer oder auch sexueller Art sein. Nehmen Sie auch dann Kontakt mit uns auf, wenn bloss ein Verdacht oder eine Vermutung besteht. Bei Notfällen wenden Sie sich jedoch nicht an uns, sondern an die entsprechenden Stellen. Viele haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst.
In allen Phasen der Erziehung beim Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen.
Wir unterstützen Familien mit Babys und Kleinkindern, grösseren Kindern und Jugendlichen. Ebenso helfen wir Familien, bei denen ein Migrationshintergrund oder eine unterschiedliche kulturelle Herkunft zu Konflikten führt.
Wir sind für Sie da!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen! Wenn Sie Fragen haben, Interesse an unserem Angebot oder einfach nur Hallo sagen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
