Krise oder Krankheit der Eltern.
Erziehungsprobleme können auch dann entstehen, wenn die Kinder auf Konflikte der Eltern reagieren.
Beispielsweise dann, wenn Eltern eine Scheidung bevorsteht oder sie bereits getrennt leben. Spannungen und Streit zwischen den Eltern können für Kinder sehr belastend sein, auch bei bereits getrennten Wohnsituationen.
Es kommt auch vor, dass ein Elternteil erkrankt oder verunfallt. Ebenso können psychische Krankheiten und Suchtthemen dazu führen, dass eine Erziehungsaufgabe nicht mehr so wahrgenommen werden kann, wie es das Kind braucht.
In solchen Fällen kann eine Familienbegleitung helfen, Sie von aussen zu unterstützen. Bei getrennt lebenden Eltern versuchen wir, beide Parteien in die Familienarbeit einzubeziehen, sollte dies erforderlich sein.
Typische Fragen und Themen im Rahmen einer Familienbegleitung bei Problemen in der Beziehung
- Ich bin alleinerziehend und fühle mich mit der Erziehung meiner Kinder überfordert.
- Mein Partner lässt mich mit der Erziehung der Kinder alleine.
- Wir lassen uns scheiden. Wie geht es mit den Kindern weiter?
- Wir haben einen Sorgerechtsstreit.
- Meine Frau und ich sind uns in der Erziehung nicht einig.
- Mein Mann hat eine psychische Krankheit.
- Wir streiten uns häufig vor den Kindern.
- Ich habe Mühe Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen.
- Ich habe mein Kind geschlagen.
- Meine Frau ist Alkoholikerin.
- Mein Mann schlägt mich.
- Wer betreut die Kinder in den Ferien?
Wir sind für Sie da!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen! Wenn Sie Fragen haben, Interesse an unserem Angebot oder einfach nur Hallo sagen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
