Familienarbeit für Erziehungsfragen und Begleitung bei familiären Schwierigkeiten
Seit 2014 bietet die Stiftung Wäsmeli die Begleitung von Familien an. Unser Angebot Sozialpädagogische Familienarbeit „SOFA“ richtet sich im Auftrag von Kanton und Gemeinden an Familien in schwierigen Situationen. Es sind Familien, welche diese Schwierigkeiten nicht alleine und mit der Unterstützung von Beratungsstellen, Therapien, etc. bewältigen können. Unsere Familienarbeiter:innen begleiten die Eltern zu Hause in ihrer Erziehungsarbeit.
Ebenfalls stehen wir Familien zur Seite, bei denen eine Fremdplatzierung eines oder mehrerer Kinder zur Diskussion steht, oder diese nach einer Fremdplatzierung wieder zu ihren Familien zurückkehren.
Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
In unserem Wohnheim im Wäsmeli-Quartier in Luzern, bieten wir ein Zuhause in kleinen Wohngruppen mit überschaubaren Lebensgemeinschaften. Ein klar strukturierter und auf die Bedürfnisse angepasster pädagogischer Rahmen, vermittelt den jungen Menschen im Alltag Orientierung und Sicherheit. Der schulischen und beruflichen Bildung messen wir eine entscheidende Bedeutung bei. Jedes Kind besucht den regulären Schulunterricht im Quartier, ein Brückenangebot oder absolviert eine Berufslehre in einem Unternehmen.
Begleitetes Wohnen für junge Erwachsene
Ist ein Jugendlicher auf dem Weg zur Berufsausbildung und bereit, vermehrt eigene Verantwortung zu übernehmen, so können sie von den Jugendgruppen in das begleitete Wohnen übertreten. Wir unterstützen sie bei der verantwortungsvollen Alltagsgestaltung und beim selbstständigen Führen eines Haushaltes.
Wäsmeli als anerkannte Institution
Die Stiftung Wäsmeli ist vom Kanton Luzern (Gesetz für soziale Einrichtungen, SEG) und dem Bundesamt für Justiz anerkannt. Unser Auftrag ist via Leistungsvereinbarung geregelt und nachhaltig gesichert.
Wir sind für Sie da!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen! Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an unserem Angebot, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
