Zum Hauptinhalt springen

Mein Kind wird gemobbt! Konflikte & Mobbing an Schulen

Dieser Artikel bezieht sich auf Konflikte und Mobbing an Schulen. Er macht zum Thema, wie Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen und was sie von Seiten der Schule erwarten können. Konflikt oder Mobbing? Es gilt herauszufinden, ob es sich um einen einmaligen Konflikt handelt oder um mehr. Während ein Konflikt oft selbst gelöst werden kann, braucht es bei Mobbing Unterstützung. Mobbing bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe systematisch eine andere Person oder Gruppe über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt angreift und schikaniert. In einer Mobbingsituation gibt es...

Weiterlesen

Elternsein am Limit – wenn der Alltag über den Kopf wächst

Wenn sich Erschöpfung breitmacht, Konflikte häufiger werden oder das Gefühl entsteht, nur noch zu funktionieren, kann Sie eine Familienbegleitung unterstützen. Elternsein ein täglicher Balanceakt Es bedeutet lieben, tragen, organisieren, begleiten. Zwischen Beruf, Haushalt, Znüni bereitmachen, Hausaufgabenbegleitung, Kinderfreizeit, alle Termine im Blick zu haben und zwischen den Wäschebergen kann das Gefühl entstehen, dass einem alles zu viel ist. Überforderung wächst oft schleichend Vielleicht beginnt es mit innerer Unruhe, Gereiztheit oder dem Gefühl, nie zur Ruhe zu...

Weiterlesen

Bestrafen- aber wie?

Ich erinnere mich gut. Ich war in der dritten Klasse. Mein Lieblingsspiel war Räuber- und Poli. Eigentlich war ich aber immer lieber der Räuber. An einem schulfreien Mittwochnachmittag ging`s hoch her. Ein regelrechter Kampf zwischen gut und böse spielte sich in unserer Gasse ab. Und dann geschah es: Mit meiner Steinschleuder (in den 70 er Jahren ein ganz normales Utensil für einen Buben) verletzte ich eine Politesse am Rücken. Das Mädchen weinte, rannte nach Hause und musste durch den Arzt behandelt werden. Das Spiel war beendet. Mit einem schlechten Gewissen schlich ich nach...

Weiterlesen

Ständig Streit – zwischen Macht und Ohnmacht

Wenn Kind und Eltern immer wieder aneinandergeraten, bis es zum Anschreien und zu Drohungen kommt, löst dies bei Eltern verständlicherweise eine grosse Hilflosigkeit aus. Meist wird ihnen dann geraten, sich «endlich einmal durchzusetzen» oder «sich das freche Verhalten des Kindes nicht länger gefallen zu lassen». Dass die Situation nach hartem Durchgreifen oft erneut eskaliert, ist ein typisches Muster. Warum Autorität und Gewalt oft zu noch mehr Gewalt führt. Eltern verlieren manchmal die Geduld, oder wissen einfach nicht mehr weiter. Aus Verzweiflung „greifen sie durch“. Tränen,...

Weiterlesen