Autor: Stiftung Wäsmeli
Dieser Artikel bezieht sich auf Konflikte und Mobbing an Schulen. Er macht zum Thema, wie Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen und was sie von Seiten der Schule erwarten können.
Konflikt oder Mobbing?
Es gilt herauszufinden, ob es sich um einen einmaligen Konflikt handelt oder um mehr. Während ein Konflikt oft selbst gelöst werden kann, braucht es bei Mobbing Unterstützung. Mobbing bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe systematisch eine andere Person oder Gruppe über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt angreift und schikaniert.
In einer Mobbingsituation gibt es...
Elternsein am Limit – wenn der Alltag über den Kopf wächst
Wenn sich Erschöpfung breitmacht, Konflikte häufiger werden oder das Gefühl entsteht, nur noch zu funktionieren, kann Sie eine Familienbegleitung unterstützen.
Elternsein ein täglicher Balanceakt
Es bedeutet lieben, tragen, organisieren, begleiten. Zwischen Beruf, Haushalt, Znüni bereitmachen, Hausaufgabenbegleitung, Kinderfreizeit, alle Termine im Blick zu haben und zwischen den Wäschebergen kann das Gefühl entstehen, dass einem alles zu viel ist.
Überforderung wächst oft schleichend
Vielleicht beginnt es mit innerer Unruhe, Gereiztheit oder dem Gefühl, nie zur Ruhe zu...
Wenn der Bildschirm den Rhythmus bestimmt …
… kann es passieren, dass Sie als Eltern hilflos danebenstehen und nicht wissen, wie Sie Einfluss nehmen können. Vielleicht führen Sie endlose Diskussionen mit ihren Jugendlichen oder haben bereits resigniert. Sie fragen sich, ob eine Mediensucht besteht und wissen nicht wie weiter.
Smartphones & Co – wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang?
In der heutigen digitalisierten Welt sind Smartphones, Tablets, Computer und Spielkonsolen nicht mehr aus dem Alltag von Jugendlichen wegzudenken. Trotzdem bereiten sie vielen Eltern Sorgen. Es braucht ein genaueres Hinsehen – auf...
Wir trennen uns! Wie wirkt sich das Wohlbefinden der Eltern auf ihre Kinder aus?
Im 1. Teil haben wir Ihnen nähergebracht, wie sie ihren Kindern von der Trennung erzählen können.
Im 2. Teil ging es darum, wie sich Ihre Kinder trotz der Trennung gesund entwickeln können.
Im 3. Teil lesen Sie, welche Auswirkungen die Trennung auf Sie als Eltern hat, wie Sie Ihre Situation verbessern können und wie sich ihr Wohlbefinden auf Ihre Kinder auswirkt.
Wie können Sie ihre Situation nach der Trennung verbessern?
Den meisten Eltern geht es nach der Trennung zuerst einmal schlecht. Beide Partner sind seelisch und körperlich belastet.Die Konflikte und Schwierigkeiten...
Wir trennen uns! Wie können sich unsere Kinder trotz der Trennung gut entwickeln?
Im 1. Teil haben wir Ihnen nähergebracht, wie sie ihren Kindern von der Trennung erzählen können.
Im 2. Teil geht es darum, was Sie als Eltern dazu beitragen können, damit sich ihre Kinder trotz der Trennung gesund entwickeln.
Was können Sie als Eltern dazu beitragen, damit es Ihren Kindern trotz der Trennung gut geht?
Die Elternschaft ist eine gemeinsame, unkündbare Verpflichtung. Egal wie sich die Paarbeziehung entwickelt, Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile. Sie haben ein Recht auf Eltern, die auf ihre Bedürfnisse eingehen und ihnen Sorge tragen.Allerdings schaffen...
Wir trennen uns! Was bedeutet dies für unsere Kinder?
„Rebekka und Sascha Meier sind sich fremd geworden. Seit Monaten haben sie sich nichts mehr zu sagen und wenn, dann streiten sie sich. Gestern ist Sascha endgültig der Kragen geplatzt. Er hat seine Koffer gepackt und ist zu seiner Schwester gezogen.
Was soll Rebekka den Kinder sagen? Sie haben den Streit bestimmt mitbekommen. Ob sie wissen, dass ihr Papa gegangen ist?“
Welche ersten Schritte sind wichtig bei einer Trennung?
Den Schock der Trennung können Sie als Eltern ihren Kindern nicht ersparen. Auch wenn es Sie in Ihrer momentanen Situation nicht tröstet – in der Schweiz wird...
Keine Motivation eine Lehrstelle zu suchen!
Viele Eltern kennen das: Die Tochter oder der Sohn besucht die dritte Oberstufe und zeigt keine Motivation, sich um die Lehrstellenbewerbung zu kümmern. Die Zeit drängt, der Druck wird immer grösser. Wie soll man seinem Kind begreiflich machen, dass es um die eigene Zukunft geht? Eltern sind besorgt und verzweifelt.
Keine Panik, Sie befinden sich in keiner aussergewöhnlichen Situation. So wie Ihnen, geht es vielen Eltern. Die Arbeitswelt ist die Welt der Erwachsenen. Die meisten Jugendlichen verunsichert der Schritt in diese Richtung. Sie sind vor allem mit der Gegenwart beschäftigt:...
Bestrafen- aber wie?
Ich erinnere mich gut. Ich war in der dritten Klasse. Mein Lieblingsspiel war Räuber- und Poli. Eigentlich war ich aber immer lieber der Räuber. An einem schulfreien Mittwochnachmittag ging`s hoch her. Ein regelrechter Kampf zwischen gut und böse spielte sich in unserer Gasse ab.
Und dann geschah es: Mit meiner Steinschleuder (in den 70 er Jahren ein ganz normales Utensil für einen Buben) verletzte ich eine Politesse am Rücken. Das Mädchen weinte, rannte nach Hause und musste durch den Arzt behandelt werden. Das Spiel war beendet.
Mit einem schlechten Gewissen schlich ich nach...